HiRef erhält Gleichstellungszertifizierung | HiRef

.

HiRef erhält Gleichstellungszertifizierung

  • Corporate

Jahr: 2025

Eine Errungenschaft, die unser Engagement für Integration, Gleichberechtigung und Talententwicklung unterstreicht

Wir haben die Zertifizierung UNI/PdR 125:2022 für Geschlechtergleichstellung erhalten und gehören damit zu den ersten Unternehmen unserer Branche, die diesen wichtigen Meilenstein erreicht haben.
Der Prozess, der im Oktober 2024 begann und im September 2025 unter der Aufsicht der Zertifizierungsstelle Itec erfolgreich abgeschlossen wurde, stellt einen konkreten Schritt in unserem Engagement für Chancengleichheit, Inklusion und Talentförderung in allen Unternehmensbereichen dar.

„Dieses Ergebnis zeigt den Willen von HiRef, ein Modell zu festigen, das auf Respekt und Wertschätzung der Menschen basiert“
, erklärt Elena Brandolisio, CFO von HiRef, Mitglied des Verwaltungsrats und des Zertifizierungsausschusses.
„Wir sind überzeugt, dass Fairness, Transparenz und Beteiligung die Grundlagen eines Arbeitsumfelds sind, das Innovation und Wohlbefinden fördert. Mit dieser Zertifizierung haben wir ein Engagement anerkannt und gestärkt, das schon immer Teil unserer Unternehmenskultur war.“


Im Verlauf des Zertifizierungsprozesses haben wir konkrete Maßnahmen eingeführt, um die Prozesse der Einstellung, Auswahl und beruflichen Entwicklung zu verbessern und Fairness und Transparenz von Anfang an zu gewährleisten.
Darüber hinaus haben wir neue Verfahren für Karriere- und Mobilitätsmanagement eingeführt und Schulungsinitiativen gestartet, um die Inklusionskultur zu fördern und die bereits vorhandene weibliche Führung im Unternehmen zu stärken.

„Die Zertifizierung für Geschlechtergleichstellung ist das Ergebnis eines gemeinsamen Prozesses, an dem alle HiRef-Mitarbeitenden beteiligt waren“
, ergänzt Pastora Macias Alzola, HR Generalist und Mitglied des Zertifizierungsausschusses.
„Inklusion, Zusammenarbeit und Zuhören sind nicht nur ethische Prinzipien, sondern Wachstumstreiber für das gesamte Unternehmen.“


Im Rahmen des Projekts haben wir auch unseren Whistleblowing-Kanal gestärkt, um die vorhandenen Instrumente für Schutz und Zuhören zu verbessern.

Mit dieser Anerkennung festigen wir unsere soziale Nachhaltigkeitsstrategie, integrieren die Geschlechtergleichstellung in die Grundpfeiler unseres Entwicklungsmodells und bestätigen uns als ein Unternehmen, das nicht nur technologisch, sondern auch menschlich und kulturell führend ist.